Wie spricht man einen Rechtsanwalt an?
Die richtige Anrede für einen Rechtsanwalt kann manchmal verwirrend sein. Aber keine Sorge, in diesem Artikel klären wir die richtige Anrede für einen Anwalt. Die Anrede variiert je nachdem, ob Sie den Anwalt persönlich kennen und ob dieser einen akademischen Titel trägt. Hier sind einige praktische Hinweise, um sicherzustellen, dass Sie stets den richtigen Ton treffen:
Wie adressiert man an einen Rechtsanwalt
Die DIN 5008 ist eine Norm, die Regeln für die Gestaltung von Geschäftsbriefen und E-Mails enthält. Nach Ihr sollte man bei wichtigen Dokumenten immer verfahren. Die Post hat auf ihrer Website eine übersichtliche Brief-Vorlage, die wir zum Layouten des Briefs sehr empfehlen. Kommt es zum Inhalt, dann haben wir hier die wichtigsten Tipps, wie Sie einen Rechtsanwalt nach DIN 5008 richtig anreden:
Persönliche Bekanntschaft:
- Sind Sie mit dem Anwalt per Du? Dann können Sie einfach „Lieber Herr Müller“ oder „Liebe Frau Schmidt“ schreiben.
- Bei einer förmlichen Beziehung verwenden Sie „Sehr geehrter Herr Müller“ oder „Sehr geehrte Frau Schmidt„.
Unbekannter Anwalt:
- Bei einem unbekannten Anwalt ist eine formelle Anrede ratsam. Achten Sie darauf, den Namen und den Titel korrekt zu schreiben. Zum Beispiel: „Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Dr. Müller“ oder „Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Professorin Dr. Schmidt„.
- Hat der Anwalt keinen Titel? Dann genügt „Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Müller“ oder „Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Schmidt„.
Anschrift im Briefkopf:
- Fügen Sie immer die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ oder „Rechtsanwältin“ hinzu, z.B. „Rechtsanwalt Dr. Müller“ oder „Rechtsanwältin Professorin Dr. Schmidt„.
- Bei Anwälten in einer Kanzlei ist es hilfreich, auch den Namen der Kanzlei zu erwähnen, wie „Rechtsanwälte Müller & Kauder„.
Mehrere Anwälte anschreiben:
- Listen Sie alle Namen und Titel auf und trennen Sie diese mit einem Komma, z.B. „Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Professorin Dr. Schmidt, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Dr. Müller“.
Muster-Anschreiben an einen Rechtsanwalt nach DIN 5008
Wir haben für Sie ein Anschreiben an einen Rechtsanwalt als Muster erstellt. Es erfüllt die inhaltlichen Richtlinien nach DIN 5008 und könnte so aussehen:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwälte Müller & Kauder
Sonnenallee 12
20201 Hamburg
Musterstadt, den 26.08.2023
Betreff: Verwaltungsrechtsschutz
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Dr. Müller,
ich wende mich an Sie als Fachanwalt für Verwaltungsrecht, um mich über meine rechtlichen Möglichkeiten zu informieren. Ich bin mit einem Bescheid des Finanzamts Musterstadt nicht einverstanden und möchte dagegen Widerspruch einlegen.
Der Bescheid datiert vom 15.08.2023 und betrifft meine Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022. Das Finanzamt hat mir eine Nachzahlung von 1.000 Euro auferlegt, obwohl ich alle meine Belege korrekt eingereicht habe. Ich bin der Meinung, dass das Finanzamt einige meiner Werbungskosten nicht anerkannt hat, die ich als Angestellter in einem IT-Unternehmen geltend machen kann.
Ich bitte Sie daher um eine kurze Einschätzung meiner Erfolgsaussichten bei einem Widerspruch und um ein Angebot für Ihre anwaltliche Vertretung in dieser Angelegenheit.
Ich habe Ihnen eine Kopie des Bescheids sowie meiner Einkommensteuererklärung beigefügt.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Mühe und freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Bild von einem Anschreiben an einen Rechtsanwalt Muster